Eine offene Tür zum Judentum

“Hier ist die Tür offen, wir zeigen das Judentum in seiner Vielfalt.” Heinrich C. Olmer

Wie das Christentum zu seiner Bibel kam

Wie das Christentum zu seiner Bibel kam

Wie das Christentum zu seiner Bibel kam: Die Geschichte vom christlichen Umgang mit dem Alten Testament

Ein Vortrag im Jüdischen Lehrhaus Bamberg am 19. November 15 um 19:00 Uhr mit Dr. Olaf Rölver, Köln in der U2/0025 (Innenhof St. Martin)

Als die ersten Christen die Botschaft Jesu und sein Geschick zu verstehen versuchten, stützten sie sich auf die Heilige Schrift des Judentums. In einer langen Auseinandersetzung mit dem sich gleichfalls profilierenden Judentum entstand auf christlicher Seite der Kanon aus ›Altem‹ und ›Neuem‹ Testament. Aber in der Geschichte wurde immer wieder die Frage gestellt, was denn Christen mit dem Alten Testament noch zu schaffen hätten.

Der Abend geht den Fragen nach, warum das Alte Testament trotz mancher Einrede in Vergangenheit und Gegenwart ein elementarer Bestandteil christlichen Glaubens ist, und ob sich aus dieser Einsicht etwas für das Verhältnis von Juden und Christen gewinnen lässt.

Heike Kellner-Rauch

Kommentare sind geschlossen.