Eine offene Tür zum Judentum

“Hier ist die Tür offen, wir zeigen das Judentum in seiner Vielfalt.” Heinrich C. Olmer

27.06.19 | Das jüdische New York

27.06.19 | Das jüdische New York

Ein Abendvortrag mit Prof. Dr. Pascal Fischer am Donnerstag, 27. Juni 2019 um 19:00 Uhr

Kaum eine Stadt in der Geschichte erlaubte es Juden, so frei zu leben wie New York. Der Vortrag erläutert, wie die Metropole am Hudson zu einem Anziehungspunkt von Juden weltweit wurde und wie facettenreich sich jüdische Existenz noch heute in der Stadt ausnimmt.

Beim Überblick über die jüdische Bevölkerungsentwicklung von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart werden die deutsche und die osteuropäische Einwandergruppe intensiver behandelt und deren ökonomische, kulturelle und religiöse Unterschiede herausgestellt.

Anhand einzelner Beispiele, so der Textilindustrie, der Presse, der Geschäfte und Synagogen, ist zu illustrieren, wie Juden der Stadt ihren Stempel aufzudrücken vermochten.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen einzelne Stadtbezirke, die in der jüdischen Geschichte New Yorks eine große Rolle gespielt haben, unter anderem die Lower East Side, Washington Heights und Crown Heights. Bildmaterial und literarische Ausschnitte sollen dazu dienen, einen plastischen Eindruck des jüdischen New York entstehen zu lassen.


Heike Kellner-Rauch

Kommentare sind geschlossen.