„Czernowitz gibt es wirklich, nicht bloß als Topos der literarischen Welt.“ (Karl Schlögel: Promenade in Jalta und andere Städtebilder. München 2001, S. 74) Der Frauen-Schi’ur widmet sich im Sommersemester 2018 dem Thema „Czernowitz – jüdische Literatur aus der Bukowina“ In Ergänzung zu den Abendvorträgen im Jüdischen Lehrhaus Bamberg werden wir in den drei Frauen-Schi’ur-Sitzungen literarische Texte
26. April 2018 | Vortrag von Dr. Iris Hermann: Jüdisch-deutschsprachige Literatur der Bukowina
Wir freuen uns auf das Sommersemester 2018 und laden Sie herzlich ein zum ersten Vortrag der Vortragsreihe Czernowitz und die Bukowina von Prof. Dr. Iris Hermann am 26.04.2018 zum Thema „Jüdisch-deutschsprachige Literatur der Bukowina“ Der Czernowitzer Germanist Petro Rychlo schreibt über die Bukowina: Czernowitz, die Hauptstadt des ehemaligen habsburgischen Kronlandes Bukowina, einer Gegend, in der Menschen und Bücher lebten (Paul Celan),