Ma’asse-Buch – Teil 2 Der Frauen-Schi’ur widmet sich im Wintersemester 2017/2018 erneut dem Thema „Ma’asse-Buch: Talmudische Weisheiten für Frauen – jüdische Erzählkunst in Weibertaitsch“ Wir freuen uns auf Ihr Kommen an folgenden Terminen: 29. November 2017 mit Prof. Susanne Talabardon 20. Dezember 2017 mit Dr. Yael Deusel 17. Januar 2018 mit Dr. Yael Deusel Wie immer
14. Dezember 2017 | Vortrag von Georg Schirmer: Erinnerungsarbeit auf dem Dorf am Beispiel der jüdischen Geschichte in Laudenbach
Den dritten Vortrag des Wintersemesters 2017/2018 hält Georg Schirmer am 14. Dezember 2017 zum Thema „Erinnerungsarbeit auf dem Dorf am Beispiel der jüdischen Geschichte in Laudenbach“ In dem unterfränkischen Dorf Laudenbach, heute Stadtteil von Karlstadt am Main, ist die komplette Infrastruktur der früheren jüdischen Gemeinde erhalten geblieben: die Synagoge aus dem 17. Jahrhundert, der Judenhof am Schloss, die Mikwe, eine
18. Januar 2018 | Vortrag von Hans-Christof Haas: Wie kommt eine Laubhütte ins Kloster? Die Sukka der Gelehrtenfamilie Rosenbaum in Zell am Main
Abgerundet wird das Programm des Wintersemesters 2017/2018 durch den Vortrag von Hans-Christof Haas am 18. Januar 2018: Wie kommt eine Laubhütte ins Kloster? Die Sukka der Gelehrtenfamilie Rosenbaum in Zell am Main Im Mittelpunkt des Vortrags steht eine verblüffend gut erhaltene Sukka in Unterfranken. Die historische Laubhütte der Familie Rosenbaum befindet sich heute im Besitz der Marktgemeinde Zell am Main
23. November 2017 | Vortrag von Dr. Axel Töllner: Mehr als Steine. Der Synagogen-Gedenkband Bayern auf den Spuren des Judentums in Franken
Den zweiten Vortrag des Wintersemesters 2017/2018 hält Dr. Axel Töllner am 23. November 2017 zum Thema „Mehr als Steine. Der Synagogen-Gedenkband Bayern auf den Spuren des Judentums in Franken“ Viele Jahrhunderte lang war es der Normalfall, dass es in fränkischen Städten und Dörfern eine jüdische Bevölkerung gab, die das Leben dort mitgeprägt hat. Während der nationalsozialistischen Herrschaft haben viele daran mitgewirkt,
26. Oktober 2017 | Lesung mit Gespräch | Igal Avidan: Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete. Die wahre Geschichte des „arabischen Schindler“
Das Wintersemester 2017/2018 startet mit einer Lesung mit Gespräch am 26. Oktober 201: Igal Avidan – Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete. Die wahre Geschichte des „arabischen Schindler“ Die meisten Menschen in Nazi-Deutschland reagierten gleichgültig auf die Judenverfolgung, viele nahmen aktiv daran teil. Nur 600 von ihnen wurden von Yad Vashem als Judenretter
20. Oktober 2017: Stadtführung mit Hanns Steinhorst

Am Freitag, 20. Oktober 2017 um 16:30 Uhr laden wir Sie zu einer ganz besonderen Stadtführung mit Herrn Hanns Steinhorst ein: „Bamberg vom Krieg verschont, vom Stadtrat nicht“. Sie können sich vorstellen, was uns Herr Steinhorst erzählen wird – und was er uns nicht zeigen kann. Die Führung ist für die Mitglieder des Vereins natürlich
25.10.2017 | Film-Premiere in Bamberg: Wir sind Juden aus Breslau

Am Mittwoch 25.10.17 um 18.30 Uhr feiert der Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies Wir sind Juden aus Breslau Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933 in Anwesenheit des Regisseurs Dirk Szuszies Premiere im Odeon Kino in Bamberg (Luitpoldstr. 25, 96052 Bamberg). Wir freuen uns über dieses Kooperationsprojekt, dem es gelungen ist, viele Akteure