Eine offene Tür zum Judentum

“Hier ist die Tür offen, wir zeigen das Judentum in seiner Vielfalt.” Heinrich C. Olmer

Archiv 30. Oktober 2016

02. Februar 2017: Christoph Houswitschka einen höchst spannenden Gastdozenten aus Berlin eingeworben…

… und Dr. Martin Kindermann wird einen höchst spannenden Abend zu Grace Aguilar gestalten: Sie ist Dichterin, die Verfasserin mehrerer sentimental novels und Autorin von 5 theologischen Werken zum Judentum vor allem aus weiblicher Perspektive. In der Relevanz, die sie für den Themenkomplex ‚Frauen im Judentum‘ hat und in ihrer beindruckenden Lyrik, wird sie bis heute sträflich

Weiterlesen

12. Januar 2017: Pascal Fischer zu Ludwig Lewisohn

Ludwig Lewisohn – ein deutsch-amerikanischer Autor auf der Suche nach der jüdischen Identität  Der Vortrag gewährt Einblick in Leben und Werk des 1882 in Berlin geborenen jüdisch-amerikanischen Autors Ludwig Lewisohn. Heute weitgehend vergessen, war Lewisohn in den 1920er, 30er und 40er Jahren eine wichtige Stimme für den Zionismus und gegen Antisemitismus und Nationalsozialismus. Neben seinen

Weiterlesen

Wintersemester 2016/17: Salon der jüdischen Literatur – Zu Unrecht vergessene Autoren

Die Termine der Lehrhausveranstaltungen, zum Salon der jüdischen Literatur:  Zu Unrecht vergessene Autoren, hier im Überblick: 8. Dezember 2016: Thomas Lehner zu Moritz Heimann 12. Januar 2017: Pascal Fischer zu Ludwig Lewisohn 02. Februar 2017: Martin Kindermann zu Grace Aguilar Die Veranstaltungen beginnen jeweils am Donnerstag um 19:00 Uhr s.t. im Raum 0026 an der Universität

Weiterlesen

8. Dezember 2016: Thomas Lehner zu Moritz Heimann

Der Autor Moritz Heimann als Vermittler jüdischen Wissens Julius Bab war 1922 in seinem Beitrag für Gustav Krojankers Sammelband ‚Juden in der deutschen Literatur‘ (Berlin 1922) noch zuversichtlich: „Die Erscheinung Moritz Heimanns wird für den, der nach einem Menschenalter auf die deutsche Literatur um die Wende des 20. Jahrhunderts zurückblickt, wahrscheinlich einen viel bedeutenderen Raum einnehmen, als sie

Weiterlesen