Ludwig Lewisohn – ein deutsch-amerikanischer Autor auf der Suche nach der jüdischen Identität
Der Vortrag gewährt Einblick in Leben und Werk des 1882 in Berlin geborenen jüdisch-amerikanischen Autors Ludwig Lewisohn. Heute weitgehend vergessen, war Lewisohn in den 1920er, 30er und 40er Jahren eine wichtige Stimme für den Zionismus und gegen Antisemitismus und Nationalsozialismus.
Neben seinen journalistischen Arbeiten verdienen vor allem seine Romane Erwähnung. The Island Within (1928) widmet sich dem oftmals schwierigen Verhältnis von Juden zu ihrer jüdischen Identität. Einem essentialistischen Identitätsbegriff folgend, vermittelt der autobiographisch geprägte Roman die Botschaft, dass ein erfülltes Leben für Juden nur unter Akzeptanz des jüdischen Erbes möglich ist. Dabei ist Lewisohns Auffassung von Jüdischkeit stark durch das bürgerliche Milieu seiner deutschen Heimat geprägt.