2. Vortrag der Vortragsreihe Czernowitz und die Bukowina von Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Glück am 07.06.2018 zum Thema „Die jiddische Sprache und die jiddische Literatur. Eine Skizze“
Was ist Jiddisch? Wo liegen die Wurzeln dieser Sprache? Wie hat sie sich weiterentwickelt? Welche Spuren des Jiddischen finden sich im Deutschen? Wie ging die Entwicklung des Ostjiddischen zur Literatursprache von statten und wer sind die „Großen Drei“?
Im Vortrag werden Antworten auf diese Fragen gefunden und ein Bogen von der Entstehungsgeschichte bis zum Status des Jiddischen heute geschlagen.
Helmut Glück war bis 2015 Professor für Deutsche Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bamberg. Er ist Vorstandmitglied mehrere Stiftungen, so auch der Stiftung Evangelischer Verein Bamberg.
Wie immer um 19:00 Uhr s.t. im Raum 00.26 an der Universität 2 (Innenhof St. Martin – Eingang Richtung Naturkundemuseum auf der rechten Seite) in Bamberg,
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!